Kellerbrand in Oberlinxweiler
Die Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel wurde am Dienstag, den 21.01.2025, nach Oberlinxweiler in die Anna-Engel-Straße gegen 16:15 Uhr zu einem Kellerbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte…
Neue Regenjacken für die Feuerwehr
Oberlinxweiler. Die Stadt St. Wendel setzt ein Zeichen für die Wertschätzung und Unterstützung ihrer Feuerwehr: Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, wurden in der Kulturscheune Oberlinxweiler neue Regenjacken an die…
Sachspendenübergabe in Folge des Pfingsthochwassers für den Löschbezirk Oberlinxweiler
Am 29.11.2024 wurden dem Förderverein unseres Löschbezirks zwei Schmutzwassertauchpumpen (+ Zubehör), ein Nasssauger (+ Zubehör) sowie ein zusätzlicher Druckschlauch übergeben. Finanziert wurden diese Geräte im Rahmen des Benefiz-AbendRot s zugunsten…
Jugendflamme III Projekt
In vielen Sonderübungen trafen sich vier Jugendfeuerwehrmitglieder regelmäßig außerhalb des regulären Übungsdienstes um ihr gemeinsames Jugendflamme III – Projekt zu bearbeiten. Für die Abnahme der Jugendflamme Stufe 3 ist eine…
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr – 24h im Einsatz
Werschweiler. Am vergangenen Freitag und Samstag den 01. Und. 02.11 fand der diesjährige Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr statt. Nach der Besetzung aller Positionen und dem Beziehen der Schlafplätze ging es sofort…
Überreichung der Ehrenzeichen “Hochwasserhilfe Saarland 2024”
Am 05.11.2024 wurde den Helferinnen und Helfern der Feuerwehr Kreisstadt St. Wendel das Ehrenzeichen “Hochwasserhilfe Saarland 2024” vom saarländischen Innenministerium in der Bliestalhalle Oberthal überreicht. Stellvertretend für die Kameradinnen und…
Abnahme der Jugendflamme Stufe III
Bliesen. Am Samstag, den 02.11.2024 fand in Bliesen die Abnahme der Jugendflamme Stufe III statt. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder in Deutschland und wird…
Feuerwehrvollversammlung – Wehrführung der Kreisstadt St. Wendel zieht Bilanz
St. Wendel. Am 30.10.2024 lud Funktionsbeigeordneter Alexander Zeyer die Mitglieder der Feuerwehr Kreisstadt St. Wendel zu einer Vollversammlung in den Saalbau nach St. Wendel ein. Der Einladung folgten über 100…
EINSÄTZE
24 Stunden, 7 Tage in der Woche sind wir für unsere Bürger einsatzbereit. Im Notfall sind wir unter der Notrufnummer 112 für Sie da.
LÖSCHBEZIRKE
Die 13 Löschbezirke der Kreisstadt St. Wendel stellen sich vor. Lesen Sie mehr über die Löschbezirke, Mannschaft und Fahrzeuge.
JUGEND
Unsere Jugendfeuerwehr ist die Jugend von heute und unsere Retter von Morgen. Wir brauchen immer Verstärkung.
NEWS
Wir informieren. Über den Einsatzdienst hinaus führen wir Übungen und Lehrgänge durch. Bei uns wird es nie langweilig!
DIENSTPLÄNE
Wir üben regelmäßig, um im Notfall professionell Hilfe leisten zu können. Die Dienstpläne und weitere Dokumente stehen in unserem Downloadcenter bereit
EHRENABTEILUNG
Die Ehrenabteilung der Feuerwehr setzt sich aus Kameraden:innen zusammen, die aus verschiedensten Gründen für den aktiven Einsatzdienst nicht mehr zur Verfügung stehen.
Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein!
Wir haben dein Interesse geweckt oder du hast noch Fragen. Kontaktiere uns gerne !