
Abschluss des diesjährigen Atemschutzlehrgangs
St. Wendel. Am 19.11.22 fand der Abschluss des diesjährigen Atemschutzlehrgangs der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel statt.
In der 36-stündigen Ausbildung lernten die zwölf Lehrgangsteilnehmer:innen aus den Löschbezirken Oberthal, Steinberg-Deckenhardt, Güdesweiler, Mittleres Ostertal, Winterbach, Urweiler, Kernstadt und Niederlinxweiler die Einsatzgrundsätze mit der Verwendung von Atemschutzgeräten im Innenangriff, die Bedeutung des Atemschutzes hinsichtlich Atemgiften, die Handhabung und das Anlegen des Atemschutzgeräts und der Maske, sowie zahlreiche praktische Innenangriffsübungen mit verschiedenen Suchmethoden. Zum Lehrgangsabschluss besuchten die Teilnehmer:innen die Atemschutzübungsstrecke in Ottweiler, um in den verengten Durchgängen und Hindernissen der Übungsstrecke ohne Sicht den Realeinsatz üben zu können und die erlernten Fähigkeiten in Theorie und Praxis unter Beweis zu stellen.
Bei Bränden entwickeln sich Atemgifte, die bereits in kleine Mengen schwerwiegende Folgen haben können. Feuerwehrangehörige schützen sich vor den sehr giftigen und gesundheitsschädlichen Gasen mit Atemschutzgeräten, welche die Sauerstoffversorgung der Einsatzkräfte für i.d.R. rund 30 Minuten sicherstellt.
Die Atemschutztauglichkeit wird bei allen Atemschutzgeräteträgern jährlich überprüft und alle drei Jahre ein Gesundheitscheck (G26.3) durchgeführt.

