Einsätze

Hochwassereinsatz in St. Wendel

St. Wendel. Am 17.05.2024 wurde die Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel gegen 05:30 Uhr zu dem ersten unwetterbedingten Einsatz alarmiert. Weitere Alarmierungen ließen nicht lange auf sich warten.

Gegen 07:00 Uhr wurde die technische Einsatzleitung in Zusammenarbeit mit dem THW St. Wendel aufgebaut und in Betrieb genommen.

Vorerst konzentrierten sich die Einsätze auf die Stadtteile Urweiler im Bereich der Dörrwies und Oberlinxweiler. Im weiteren Tagesverlauf dehnte sich die Hochwasserlage auch im ganzen Saarland weiter aus. Im Stadtgebiet häuften sich die Einsätze unter anderem im Bereich der Blies und der Oster bis in die Nacht.

Ab 14:30 Uhr waren alle Löschbezirke der Kreisstadt St. Wendel im Dauereinsatz. Die Feuerwehr arbeitete in den letzten 48 Stunden über 260 Einsatzstellen im gesamten Stadtgebiet, in Zusammenarbeit mit dem THW und dem städtischen Baubetriebshof, bis in die Abendstunden des Folgetages ab. Dabei kamen mehr als 1500 Sandsäcke vom Katastrophenschutz des Landkreises St. Wendel und dem THW zum Einsatz.

Viele Straßen im Stadtgebiet mussten aufgrund von Überschwemmungen und Unterspülungen gesperrt werden. Die Jahnstraße in St. Wendel ist stark von den Wassermassen betroffen und ist derzeit weiterhin gesperrt. Einige Anwohner der Jahnstraße mussten evakuiert werden.

Bürgermeister Peter Klär verfolgte das Einsatzgeschehen vor Ort und im Lagezentrum der Feuerwehr und dankt allen Helferinnen und Helfern herzlich für das Engagement in dieser großen Hochwasserlage.