Kreisstadt St. Wendel

Feuerwehrvollversammlung – Wehrführung der Kreisstadt St. Wendel zieht Bilanz

St. Wendel. Am 30.10.2024 lud Funktionsbeigeordneter Alexander Zeyer die Mitglieder der Feuerwehr Kreisstadt St. Wendel zu einer Vollversammlung in den Saalbau nach St. Wendel ein.

Der Einladung folgten über 100 Feuerwehrangehörige, sowie der Kreisbrandinspekteur Dirk Schäfer und Mitarbeiter aus der Verwaltung.

Grund für die Versammlung war ein Rückblick auf die bisher vergangenen Jahre der Amtszeit der Wehrführung, was die Personalstatistik und eine Vorstellung der bisher umgesetzten Projekte betraf. Dirk Schmidt und dessen Stellvertreter Ronny Samtner und Swen Gordner bilden die Wehrführung der Feuerwehr Kreisstadt St. Wendel.

Weitergehend wurden auch die Arbeitsgebiete innerhalb der Feuerwehr St. Wendel und die mit dem jeweiligen Arbeitsgebiet verbundenen Projekte von der Wehrführung vorgestellt. Innerhalb der drei Arbeitsgebiete gliedern sich 17  Sachgebiete, wie beispielsweise die Atemschutz- oder Schlauchwerkstatt, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Arbeitsschutz, die Ausbildung, über die Kleiderkammer und Beschaffung, bis hin zur Jugendfeuerwehr oder Ehrenabteilung.

An die vorgetragenen Berichte folgte eine ausführliche Aussprache, in der alle Mitglieder die Möglichkeit hatten, positive Dinge zu erwähnen, aber auch interne Probleme und konstruktive Verbesserungsvorschläge aufzuzeigen, mit dem Ziel eine noch stärkere, gemeinsame und zukunftsfähigere Feuerwehr zu werden.

Ein weiterer Tagespunkt sollte die Abstimmung zur Ernennung einer Ehrenmitgliedschaft in der Feuerwehr St. Wendel sein. Da die Versammlung nicht die Mehrheit der aktiven Feuerwehrmitglieder bildete, war die Versammlung nicht beschlussfähig, sodass die Abstimmung verschoben werden musste.

Nach der Versammlung und Beendigung des offiziellen Teils folgten kameradschaftliche Gespräche am Tisch und ein kurzer Austausch zwischen den Löschbezirken.