
Jahresrückblick 2024 des Löschbezirk Bliesen
Der Löschbezirk Bliesen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Die Mannschaft ist personell gut aufgestellt und für den Schutz der Bevölkerung gerüstet. Im vergangenen Jahr wurden die Einsatzkräfte zu insgesamt 36 Einsätzen alarmiert. Darunter befanden sich acht Brandeinsätze sowie 25 technische Hilfeleistungen, darunter ein Verkehrsunfall. Zudem wurden drei Brandsicherheitswachen gestellt. Bei den Einsätzen konnten insgesamt drei Personen gerettet werden.
Um auf unterschiedlichste Einsatzszenarien vorbereitet zu sein, absolvierte der Löschbezirk 35 Übungseinheiten. Bei den Übungen wurden neben den Standardthemen im Brandschutz und der technischen Hilfeleistung auch weitere spezielle Themen wie beispielsweise die Wasserrettung, die Vegetationsbrandbekämpfung und Sonderlöschmittel vermittelt. Ergänzend fanden 15 weitere dienstliche Termine und Veranstaltungen statt, die sowohl der Weiterbildung als auch der Kameradschaftspflege dienten. Auch in diesem Jahr wurde der Familientag der Aktiven- und Ehrenabteilung durchgeführt.
Neben dem Einsatzdienst engagierte sich der Löschbezirk auch 2024 aktiv im Gemeindeleben. So wurden unter anderem das traditionelle Feuerwehrfest sowie der St.-Martins-Umzug organisiert. Darüber hinaus übernahmen die Einsatzkräfte die Absicherung der Umzüge an Fronleichnam, dem Volkstrauertag und der Kirmes.
Auch die Jugendfeuerwehr Bliesen blickt auf ein sehr positives und ereignisreiches Jahr zurück. Mit aktuell 20 engagierten Jugendlichen wurden insgesamt 34 Übungen veranstaltet, bei denen sie ihr feuerwehrtechnisches Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten erweitern konnten.
Ein besonderer Erfolg war die Abnahme der Jugendflamme in verschiedenen Stufen. Drei Jugendliche meisterten die Stufe 1, weitere drei Mitglieder bestanden erfolgreich die Stufe 2. Besonders erfreulich war, dass vier Jugendliche die anspruchsvolle Stufe 3 erreichten.
Ein Highlight neben der Ausbildung war das Fernsehinterview mit dem Saarländischen Rundfunk, in dem das digitale Konzept der Jugendfeuerwehr vorgestellt wurde. Ein weiteres spannendes Erlebnis war der Besuch der Flughafenfeuerwehr in Zweibrücken, bei dem die Jugendlichen Einblicke in die speziellen Anforderungen des Brandschutzes auf einem Flugplatz erhielten. Beim 60-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Namborn-Mitte unterstützte die Gruppe aktiv mit einer Minigolfbahn. Vor den Sommerferien fand eine gemeinschaftliche Übung mit anschließendem Grillabend zusammen mit der Jugendfeuerwehr Oberlinxweiler statt. Beim Spiel- und Sportwettbewerb anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Primstal belegte die Jugendfeuerwehr Bliesen den 1. Platz. Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war der 24-Stunden-Berufsfeuerwehr-Tag, bei dem realistische Einsatzszenarien nachgestellt wurden.
Zudem war die Jugendfeuerwehr Bliesen Gastgeber der ersten Jugendflamme-3-Abnahme auf Landkreisebene.
Dank regelmäßiger Ausbildung und dem Einsatz des Löschbezirkes, sowie dem Engagement der Funktionsträger kann der Löschbezirk Bliesen zuversichtlich in die Zukunft blicken und seine Einsatzbereitschaft sicherstellen.

