-
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person zwischen einer Wand und einem PKW wurden die Löschbezirke Urweiler und St. Wendel-Kernstadt am Sonntag, den 04.06.2023 gegen 10:14 Uhr in den Kiefernweg nach Urweiler alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage. Eine Person wurde zwischen einem PKW, einem Roller und einer Hauswand eingeklemmt.…
-
Feuerwehr rückt zu Zimmerbrand aus
Oberlinxweiler. Gegen 04.16 Uhr am frühen Donnerstagmorgen (01.06.2023) ging über die integrierte Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg eine Brandmeldung über einen Hausnotrufteilnehmer ein. Dieser ist zusätzlich mit einem Rauchmelder ausgestattet und löste Alarm aus. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde Zugang zum Gebäude geschaffen und das Gebäude nach einem…
-
Festakt zum 90. Geburtstag des Löschbezirks Werschweiler
Werschweiler. Unter dem Motto „Eine Feuerwehr geht ihren Weg“ feierte der Löschbezirk am 17. & 18.05.2023 sein 90-jähriges Bestehen. Im offiziellen Teil der Veranstaltung stand neben Reden von Vertretern aus Werschweiler, St. Wendel und der Feuerwehr die Rede des Löschbezirksführers Werner Wagner im Mittelpunkt. Er betonte vor allem die kontinuierlich gute Arbeit…
-
Neuwahl der Löschbezirksführung im Löschbezirk Remmesweiler
Remmesweiler. Zur Hauptversammlung des Löschbezirk Remmesweiler hatte Bürgermeister Peter Klär in das dortige Dorfgemeinschaftshaus (Schulungsraum des Löschbezirkes) eingeladen. Dieser Einladung waren neben den aktiven Mitgliedern auch Ortsvorsteherin Elisabeth Krob, Brandinspekteur Dirk Schäfer sowie die Wehrführung gefolgt. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahlen des Löschbezirksführers sowie dessen Stellvertreter. Die Neuwahl wurde erforderlich, da…
-
Abnahme der Jugendflamme im Löschbezirk Niederlinxweiler
Am 12.05.2023 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe I der Jugendfeuerwehr Niederlinxweiler statt. Zu der Abnahme und der am Ende folgenden Urkundenübergabe konnte auch Stadtjugendwart Klaus Kirchen herzlich begrüßt werden. In vier Stationen wurden in den Themengebieten Notruf, Erste Hilfe, Schlauch- und Knotenkunde, sowie im Bereich der wasserführenden Armaturen diverse Aufgabenstellungen bearbeitet…
-
Verkehrsunfall auf der L133 zwischen Winterbach und Bliesen
Winterbach. Am Sonntagnachmittag gegen 13.23 Uhr wurde die Feuerwehr St. Wendel durch die integrierte Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg auf die Landstraße 133 zwischen Winterbach und Bliesen alarmiert. Bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die 69-jährige Fahrerin von Ersthelfern betreut, welche ebenfalls aktive Mitglieder der Feuerwehr St. Wendel sind.…
-
Hexennacht am neuen Feuerwehrgerätehaus Remmesweiler
Zur jährlichen Hexennacht am Feuerwehrgerätehaus lud der Löschbezirk Remmesweiler am 30.04.2023 ein. Neben Essen und Getränken stand für viele Besucherinnen und Besucher das neugebaute Feuerwehrgerätehaus am Dorfgemeinschaftshaus im Mittelpunkt der Veranstaltung. Diese konnten sich, sowohl alleine als auch unter Führung eines Mitglieds des Löschbezirks, schon vor der Einweihung im Sommer einen Eindruck…
-
Gartenhausbrand und paralleler Verkehrsunfall
St. Wendel. Zu einer unklaren Rauchentwicklung an die L132 zwischen St. Wendel und Baltersweiler wurde die Feuerwehr am Freitagmorgen gegen 09:03 alarmiert. Nach erster Erkundung stellte sich ein Vollbrand eines Gartenshauses in einem Waldstück als Einsatzlage dar. Teile des Hauses waren bereits eingestürzt. Umgehend wurde der Löschbezirk Urweiler zur Unterstützung nachalarmiert. Die…
-
Jugendflammenabnahme Zug 3 Bliesen-Winterbach
Am 25.04 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe I im Gerätehaus des Löschbezirk Bliesen statt. Zu der Abnahme und der am Ende folgenden Urkundenübergabe konnte auch Stadtjugendwart Klaus Kirchen herzlich begrüßt werden. In vier Stationen wurden in den Themengebieten Notruf, Erste Hilfe, Schlauch- und Knotenkunde, sowie im Bereich der wasserführenden Armaturen diverse…
-
Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr und der THW-Jugend St. Wendel
Zu einer gemeinsamen Jugendübung trafen sich der Löschbezirk Mittleres Ostertal und die THW-Jugend des OV St. Wendel in der Grundschule in Niederkirchen. Mit Übungs-Atemschutzgeräten ausgestattet ging die Jugendfeuerwehr zur Personensuche in die Grundschule vor, während die THW-Jugend parallel einen sogenannten Leiterhebel zur Menschenrettung aus dem 2.OG außerhalb der Schule aufbauten. Die Jugendfeuerwehr…