Jugendfeuerwehr Kreisstadt St. Wendel
Informationen aus den Jugendfeuerwehren der Stadt St. Wendel
-
Jugendflammenabnahme Zug 3 Bliesen-Winterbach
Am 25.04 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe I im Gerätehaus des Löschbezirk Bliesen statt. Zu der Abnahme und der am Ende folgenden Urkundenübergabe konnte auch Stadtjugendwart Klaus Kirchen herzlich begrüßt werden. In vier Stationen wurden in den Themengebieten Notruf, Erste Hilfe, Schlauch- und Knotenkunde, sowie im Bereich der wasserführenden Armaturen diverse…
-
Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr und der THW-Jugend St. Wendel
Zu einer gemeinsamen Jugendübung trafen sich der Löschbezirk Mittleres Ostertal und die THW-Jugend des OV St. Wendel in der Grundschule in Niederkirchen. Mit Übungs-Atemschutzgeräten ausgestattet ging die Jugendfeuerwehr zur Personensuche in die Grundschule vor, während die THW-Jugend parallel einen sogenannten Leiterhebel zur Menschenrettung aus dem 2.OG außerhalb der Schule aufbauten. Die Jugendfeuerwehr…
-
Neuer Stadtjugendgruppensprecher und Stellvertreter gewählt
Kreisstadt St. Wendel. Am gestrigen Donnerstag, den 23.03.2023 fand im Feuerwehrgerätehaus Osterbrücken die Sitzung der Jugendfeuerwehrbeauftragten sowie deren Jugendgruppensprecher und Stellvertreter der verschiedenen Löschbezirke statt. Im Anschluss an die Begrüßung und Grußworte des Wehrführers Dirk Schmidt, des Stadtjugendfeuerwehrbeauftragten Klaus Kirchen sowie des Bürgermeisters Peter Klär stand die Wahl eines neuen Stadtjugendgruppensprechers im…
-
Delegiertenversammlung der saarländischen Jugendfeuerwehr
Am 11.03.2023 fand im Bürgerhaus der Gemeinde Schiffweiler, die Delegiertenversammlung, der Saarländischen Jugendfeuerwehr statt. Aus den Löschbezirken Bliesen und Oberlinxweiler, nahmen zwei Jugendfeuerwehrmitglieder für die Feuerwehr der Kreisstadt Sankt Wendel und dem Stadtjugendfeuerwehrbeauftragten Klaus Kirchen an der Sitzung teil. Hier zeigt sich, dass auch in der Jugendfeuerwehr, nicht nur Übungsdienst, Spiel und…
-
Erste Hilfe Übung der Jugendfeuerwehr und gemeinsame Übung mit dem DRK der Einsatzabteilung
Am 06.03.23 übte die Jugendfeuerwehr LB Werschweiler im Rahmen einer Jugendfeuerwehrübung die Grundlagen Erster Hilfe. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung in die Themen Eigenschutz und richtiges Absetzen eines Notrufs ging es unter Anleitung unseres Feuerwehrkameraden, der hauptberuflich als Anästhesist und Notarzt tätig ist, los. Das Ziel der heutigen Übung: Einen Verletzten finden,…
-
Verleihung der Kinderflamme Teil I und Teil II
Dörrenbach. Zu der offiziellen Verleihung des Kinderflämmchens Teil 1 und 2 lud die Löschbezirksführung und die Betreuer der Kinderfeuerwehr Simone Maurer und Sven Rohr die Kinder und Eltern der Kinderfeuerwehr Dörrenbach in das Feuerwehrgerätehaus ein. Die Kinderfeuerwehr Dörrenbach bildet mit der Kinderfeuerwehr Werschweiler gemeinsam die „Zug 7 Zwerge“ der Feuerwehr der Kreisstadt…
-
Zusammenarbeit zwischen Jugendfeuerwehr und Thw-Jugend
Am 17.02.2023 fand ein Ausflug der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Mittleres-Ostertal zum THW St.Wendel statt. Am Tag zuvor hatte die THW-Jugend die Feuerwehr des Löschbezirks Mittleres-Ostertal besucht. Bei diesem gegenseitigen Interessenaustausch geht es vor allem darum, bereits frühzeitig die Weichen für eine gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW zu stellen. Den jeweils anderen…
-
Grillnachmittag der Jugendfeuerwehr der Kreisstadt St. Wendel
Bliesen. Am Samstag den 22.10.2022 veranstalteten die Jugendfeuerwehren der Kreisstadt St. Wendel einen gemeinsamen Grillnachmittag. Gegen 15 Uhr begrüßte der Stadtjugendbeauftragte Klaus Kirchen und der Funktionsbeigeordnete Kurt Wiese die anwesenden Löschbezirke am Feuerwehrgerätehaus in Bliesen. Im Anschluss gab es für die Kinder und Betreuer Würstchen sowie Schwenkbraten vom Grill. Abschließend spielten alle…
-
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Löschbezirk Bliesen
Einen Einblick in das Leben einer Berufsfeuerwehr konnten sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bliesen an diesem Wochenende verschaffen. Am 24.09.2022 um 9:00 begann der 24 Stunden Dienst-Tag der Jugendfeuerwehr Bliesen. Nach dem Eintreffen im Feuerwehrgerätehaus Bliesen wurden die Jugendlichen auf den Fahrzeugen LF10 2/42 (Bliesen) und MTW 13/18 (Winterbach) eingeteilt und der…
-
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr St. Wendel – Kernstadt
Letztes Wochenende vom 16. auf den 17. September veranstaltete die Jugendfeuerwehr des Löschbezirk Kernstadt nach 2 Jahren Pause wieder ihren 24 Stunden Berufsfeuerwehrtag.In diesen 24 Stunden bezogen die Jugendlichen das Feuerwehrgerätehaus um Übungseinsätze zu bewältigen aber auch um ihre Ausbildung voranzubringen.Für das Leibliche Wohl wurde bestens gesorgt und alle Ausbildungseinheiten und Übungseinsätze…