Kreisstadt St. Wendel
Informationen aus den Löschbezirken
-
Festakt zum 90. Geburtstag des Löschbezirks Werschweiler
Werschweiler. Unter dem Motto „Eine Feuerwehr geht ihren Weg“ feierte der Löschbezirk am 17. & 18.05.2023 sein 90-jähriges Bestehen. Im offiziellen Teil der Veranstaltung stand neben Reden von Vertretern aus Werschweiler, St. Wendel und der Feuerwehr die Rede des Löschbezirksführers Werner Wagner im Mittelpunkt. Er betonte vor allem die kontinuierlich gute Arbeit…
-
Neuwahl der Löschbezirksführung im Löschbezirk Remmesweiler
Remmesweiler. Zur Hauptversammlung des Löschbezirk Remmesweiler hatte Bürgermeister Peter Klär in das dortige Dorfgemeinschaftshaus (Schulungsraum des Löschbezirkes) eingeladen. Dieser Einladung waren neben den aktiven Mitgliedern auch Ortsvorsteherin Elisabeth Krob, Brandinspekteur Dirk Schäfer sowie die Wehrführung gefolgt. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahlen des Löschbezirksführers sowie dessen Stellvertreter. Die Neuwahl wurde erforderlich, da…
-
Abnahme der Jugendflamme im Löschbezirk Niederlinxweiler
Am 12.05.2023 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe I der Jugendfeuerwehr Niederlinxweiler statt. Zu der Abnahme und der am Ende folgenden Urkundenübergabe konnte auch Stadtjugendwart Klaus Kirchen herzlich begrüßt werden. In vier Stationen wurden in den Themengebieten Notruf, Erste Hilfe, Schlauch- und Knotenkunde, sowie im Bereich der wasserführenden Armaturen diverse Aufgabenstellungen bearbeitet…
-
Übung unklare Rauchentwicklung mit Menschenrettung
Unklare Rauchentwicklung aus Gebäude, das war das Übungsszenario für eine löschbezirksübergreifende Übung am 08.05.2023. Unser Löschbezirk übte dabei gemeinsam mit dem Löschbezirk Feuerwehr Dörrenbach die Personensuche in verrauchten Räumen sowie die Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer.Beim Eintreffen an dem Übungsgelände konnte bei der Erkundung eine starke Verrauchung im Übungsgebäude festgestellt werden. Zudem…
-
Malerarbeiten in Werschweiler sind auf der Zielgeraden, unser Jubiläum kann kommen
Vor dem Fest noch einen neuen Anstrich, so lautete unser Ziel, als wir vor mehreren Monaten begannen, die Fläche für den Bedarf an Farbe zu vermessen. Und dieses Ziel halten wir ein. So haben die letzten Wochen viele Kameraden, über den üblichen Feuerwehrdienst hinaus, mit unermüdlichem Eifer viele Stunden aufgebracht, damit unser…
-
Hexennacht am neuen Feuerwehrgerätehaus Remmesweiler
Zur jährlichen Hexennacht am Feuerwehrgerätehaus lud der Löschbezirk Remmesweiler am 30.04.2023 ein. Neben Essen und Getränken stand für viele Besucherinnen und Besucher das neugebaute Feuerwehrgerätehaus am Dorfgemeinschaftshaus im Mittelpunkt der Veranstaltung. Diese konnten sich, sowohl alleine als auch unter Führung eines Mitglieds des Löschbezirks, schon vor der Einweihung im Sommer einen Eindruck…
-
Jugendflammenabnahme Zug 3 Bliesen-Winterbach
Am 25.04 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe I im Gerätehaus des Löschbezirk Bliesen statt. Zu der Abnahme und der am Ende folgenden Urkundenübergabe konnte auch Stadtjugendwart Klaus Kirchen herzlich begrüßt werden. In vier Stationen wurden in den Themengebieten Notruf, Erste Hilfe, Schlauch- und Knotenkunde, sowie im Bereich der wasserführenden Armaturen diverse…
-
Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr und der THW-Jugend St. Wendel
Zu einer gemeinsamen Jugendübung trafen sich der Löschbezirk Mittleres Ostertal und die THW-Jugend des OV St. Wendel in der Grundschule in Niederkirchen. Mit Übungs-Atemschutzgeräten ausgestattet ging die Jugendfeuerwehr zur Personensuche in die Grundschule vor, während die THW-Jugend parallel einen sogenannten Leiterhebel zur Menschenrettung aus dem 2.OG außerhalb der Schule aufbauten. Die Jugendfeuerwehr…
-
Jugendfeuerwehr Bliesen und Winterbach auf dem Saarbrücker Winterberg
….der Florian St.Wendel 6-18, 13-18 und 10-18 begeben sich auf den Weg zur Integrierten Leistelle Saarland; Kommen. So lautete der Funkspruch an die Integrierte Leitstelle Saarland zu Übungsbeginn der Jugendfeuerwehrübung am vergangenen Dienstag, den 18.04.2023. Es stand ein spannender Besuch in der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILS) auf dem Saarbrücker Winterberg bevor.…
-
Löschbezirk Niederlinxweiler, Löschbezirk Oberlinxweiler, Löschbezirk Remmesweiler, Löschbezirk St. Wendel – Kernstadt
Zugübung: Ruß- und Kaminbrände mit Drehleiterausbildung
Oberlinxweiler. Am 17.04.2023 organisierten die Löschbezirke des Zug 4, Niederlinxweiler, Oberlinxweiler und Remmesweiler, eine gemeinsame Übung zum Thema Ruß- und Kaminbrände auf dem Kirmesplatz in Oberlinxweiler. Parallel dazu fand eine Drehleiterübung für alle Kameraden statt, die zur Zeit die Truppmann 2 Ausbildung durchlaufen oder dieses Jahr am Grundlehrgang teilnehmen werden. Die Ruß-…