Löschbezirk Mittleres Ostertal

Aktuelles aus dem Löschbezirk Mittleres Ostertal

  • Löschbezirk Mittleres Ostertal

    Kameradschaftsabend des Löschbezirk Mittleres Ostertal

    Am 28.10.2023 fand unser diesjähriger Kameradschaftsabend im Kulturzentrum in Niederkirchen statt. An diesem Abend wurden in feierlichem Rahmen drei Kameraden aus der Altersabteilung von Bürgermeister Peter Klär für die 50. jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Dieser bedanke sich gemeinsam mit Ortsvorsteher Marko Cullmann für die ganzjährige Arbeit unseres Löschbezirks. Auf bis…

  • Löschbezirk Dörrenbach,  Löschbezirk Mittleres Ostertal,  Löschbezirk Werschweiler

    Übung Kuhbergerhof

    Unsere Einsatzabteilung übte am 16.10.2023 gemeinsam mit den Löschbezirken Werschweiler und Dörrenbach die Brandbekämpfung bei einem angenommenen Brand auf dem Kuhbergerhof in Werschweiler. Die Schwierigkeit hierbei lag in der außer örtlichen Lage des landwirtschaftlichen Betriebs, weswegen nicht auf das Hydrantennetz zurückgegriffen werden konnte, und sich die Wasserversorgung hiermit als schwierig erwies. Durch…

  • Löschbezirk Mittleres Ostertal

    Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr

    Am 1. und 2. September 2023 fand der diesjährige Berufsfeuerwehrtag unserer Jugendfeuerwehr statt. Dabei verbringen die Jugendlichen eine 24-Stunden-Schicht in der Feuerwehr und werden zu verschiedenen „Einsätzen“ alarmiert, welche unsere Jugendbetreuer zuvor vorbereiteten. Für unsere Jugend begann die 24-Stunden-Schicht um 16 Uhr am 01.09. und endete dementsprechend um 16 Uhr am 02.09..…

  • Löschbezirk Mittleres Ostertal

    Neuwahl der Löschbezirksführung

    Niederkirchen. In der Jahreshauptversammlung am 30.08.2023 standen die turnusgemäßen Neuwahlen der Löschbezirksführung des Löschbezirk Mittleres Ostertal auf der Tagesordnung. Der Einladung des Bürgermeisters folgten 28 wahlberechtigte Mitglieder in das Feuerwehrgerätehaus nach Niederkirchen. Nach der Eröffnung der Wahl durch Kurt Wiese, stellvertretend für den Bürgermeister, wurde jedes aktive Mitglied des Löschbezirks zur Wahlurne…

  • Löschbezirk Mittleres Ostertal,  Löschbezirk St. Wendel – Kernstadt,  Löschbezirk Urweiler

    Alarmübung in der Nikolaus-Obertheis-Grundschule

    Alarmübung der Löschbezirke Kernstadt , Urweiler und Mittleres Ostertal (ELW) Um 19:05 wurden die Feuerwehr zu einer Übung an die Nikolaus-Obertheis-Grundschule zu einem Übungseinsatz mit dem Stichwort „Brand 4 – Rauchentwicklung aus Gebäude – Personen im Gebäude“ alarmiert. Nach der ersten Erkundung und weiteren Informationen wurde der Löschbezirk Urweiler und der Einsatzleitwagen…

  • Löschbezirk Dörrenbach,  Löschbezirk Mittleres Ostertal

    Übung unklare Rauchentwicklung mit Menschenrettung

    Unklare Rauchentwicklung aus Gebäude, das war das Übungsszenario für eine löschbezirksübergreifende Übung am 08.05.2023. Unser Löschbezirk übte dabei gemeinsam mit dem Löschbezirk Feuerwehr Dörrenbach die Personensuche in verrauchten Räumen sowie die Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer.Beim Eintreffen an dem Übungsgelände konnte bei der Erkundung eine starke Verrauchung im Übungsgebäude festgestellt werden. Zudem…

  • Jugendfeuerwehr Kreisstadt St. Wendel,  Löschbezirk Mittleres Ostertal

    Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr und der THW-Jugend St. Wendel

    Zu einer gemeinsamen Jugendübung trafen sich der Löschbezirk Mittleres Ostertal und die THW-Jugend des OV St. Wendel in der Grundschule in Niederkirchen. Mit Übungs-Atemschutzgeräten ausgestattet ging die Jugendfeuerwehr zur Personensuche in die Grundschule vor, während die THW-Jugend parallel einen sogenannten Leiterhebel zur Menschenrettung aus dem 2.OG außerhalb der Schule aufbauten. Die Jugendfeuerwehr…

  • Löschbezirk Mittleres Ostertal

    Objektübung Königreicherhof

    Ostertal. Am Samstagmittag, den 15.04.2023, fand eine grenzübergreifende Objektübung des Löschbezirk Mittleres Ostertal der Kreisstadt St. Wendel und den Löschbezirken Selchenbach und Herchweiler der Verbandsgemeinde Kusel (Rheinland-Pfalz) auf dem Königreicherhof statt. Der Königreicherhof liegt auf der Grenze zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Die Herausforderungen bei dem für diese Übung angenommen Flächenbrandszenario stellt…

  • Löschbezirk Mittleres Ostertal

    Einsatzübung technische Hilfeleistung

    Am 27.02.2023 übte die Einsatzabteilung des Löschbezirks Mittleres Ostertal die technische Hilfeleistung im Fall eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmten Personen. An einem Übungsauto konnten hierbei die Tunnelrettung sowie die große Seitenöffnung als Maßnahmen zur Befreiung verunfallter Personen geübt werden. Mittels hydraulischem Rettungsgerät konnten zwei Übungspuppen aus dem Auto befreit werden. Die Einsatzabteilung des…

  • Jugendfeuerwehr Kreisstadt St. Wendel,  Löschbezirk Mittleres Ostertal

    Zusammenarbeit zwischen Jugendfeuerwehr und Thw-Jugend

    Am 17.02.2023 fand ein Ausflug der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Mittleres-Ostertal zum THW St.Wendel statt. Am Tag zuvor hatte die THW-Jugend die Feuerwehr des Löschbezirks Mittleres-Ostertal besucht. Bei diesem gegenseitigen Interessenaustausch geht es vor allem darum, bereits frühzeitig die Weichen für eine gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW zu stellen. Den jeweils anderen…