Aktuelles von der Feuerwehr St. Wendel und den 13 Löschbezirken


  • Löschbezirk Leitersweiler

    Jahreshauptversammlung und Fahrzeugübergabe Löschbezirk Leitersweiler

    Am Sonntag, den 16.03.2025, fand die Jahreshauptversammlung des Löschbezirk Leitersweiler statt. Der Löschbezirksführer Steven Brill begrüßte die anwesenden Gäste und dankte der Ehrenabteilung, sowie dem Ehrenmitglied für ihr Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. Im Rahmen der Versammlung berichtete Brill über die Entwicklungen im Löschbezirk. Der Löschbezirk Leitersweiler wurde im Jahr…

  • Löschbezirk Winterbach

    Führungswechsel im Löschbezirk Winterbach

    Winterbach. Zur Neuwahl der Löschbezirksführung des Löschbezirk Winterbach hatte Bürgermeister Peter Klär in das Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Dieser Einladung waren neben den aktiven Mitgliedern auch der stellv. Ortsvorsteher Niclas Hanke, Funktionsbeigeordneter Alexander Zeyer, Brandmeister Frank Feid sowie die Wehrführung, vertreten durch Swen Gordner, gefolgt. Auf der Tagesordnung standen die turnusgemäßen Neuwahlen des Löschbezirksführers…

  • Kreisstadt St. Wendel

    22 neue Sprechfunker erfolgreich ausgebildet

    Bliesen. Am 08.03. und 09.03.2025 fand in Bliesen der Sprechfunkerlehrgang der Kreisstadt St. Wendel statt. Hierzu begrüßte die Wehrführung der Kreisstadt St. Wendel die 22 Teilnehmer:innen aus den Löschbezirken der Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel. In der Ausbildung lernen die Teilnehmer:innen neben den gesetzlichen Grundlagen auch den physikalischen Aufbau und die Funktion…

  • Löschbezirk Bliesen

    Jahresrückblick 2024 des Löschbezirk Bliesen

    Der Löschbezirk Bliesen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Die Mannschaft ist personell gut aufgestellt und für den Schutz der Bevölkerung gerüstet. Im vergangenen Jahr wurden die Einsatzkräfte zu insgesamt 36 Einsätzen alarmiert. Darunter befanden sich acht Brandeinsätze sowie 25 technische Hilfeleistungen, darunter ein Verkehrsunfall. Zudem wurden drei Brandsicherheitswachen gestellt. Bei…

  • Löschbezirk Werschweiler

    Neuwahlen und Jahreshauptversammlung im Löschbezirk Werschweiler

    Am Montag, den 17. Februar 2025, fanden die Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Werschweiler sowie die anschließende Neuwahl der Löschbezirksführung statt. Die Versammlung wurde von Löschbezirksführer Werner Wagner eröffnet, der einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr gab. Daran anschließend wurden der Kassenbericht durch Kassierer Peter Stoll, der Jahresbericht durch Schriftführer Günter Eller sowie…

  • Einsätze

    Feuerwehr rückt zu Verkehrsunfall und ausgelöstem Rauchwarnmelder aus

    St. Wendel. Heute Morgen (29. Januar 2025) gegen 7.02 Uhr wurde die Feuerwehr St. Wendel zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung klein, auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall“ alarmiert. Der Vorfall ereignete sich auf der L134 an der Auffahrt zur B41 zwischen St. Wendel und Bliesen. Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte der…

  • Einsätze

    Kellerbrand in Oberlinxweiler

    Die Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel wurde am Dienstag, den 21.01.2025, nach Oberlinxweiler in die Anna-Engel-Straße gegen 16:15 Uhr zu einem Kellerbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte zum Einsatzort war eine leichte und helle Rauchentwicklung sichtbar. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Trupp mit Atemschutz in das betroffene…

  • Kreisstadt St. Wendel

    Neue Regenjacken für die Feuerwehr

    Oberlinxweiler. Die Stadt St. Wendel setzt ein Zeichen für die Wertschätzung und Unterstützung ihrer Feuerwehr: Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, wurden in der Kulturscheune Oberlinxweiler neue Regenjacken an die Löschbezirke übergeben. Bürgermeister Peter Klär hatte zu diesem Anlass die Löschbezirksführer eingeladen und wurde dabei vom Funktionsbeigeordneten Alexander Zeyer sowie der Wehrführung…

  • Löschbezirk Oberlinxweiler

    Sachspendenübergabe in Folge des Pfingsthochwassers für den Löschbezirk Oberlinxweiler

    Am 29.11.2024 wurden dem Förderverein unseres Löschbezirks zwei Schmutzwassertauchpumpen (+ Zubehör), ein Nasssauger (+ Zubehör) sowie ein zusätzlicher Druckschlauch übergeben. Finanziert wurden diese Geräte im Rahmen des Benefiz-AbendRot s zugunsten der Hochwassergeschädigten in Oberlinxweiler am 31.05.2024.Am 17.05.2024 und den Folgetagen kam es nach starkem Dauerregen zu zahlreichen Einsätzen und einer großen Hochwasserschadenslage…

  • Löschbezirk Bliesen

    Jugendflamme III Projekt

    In vielen Sonderübungen trafen sich vier Jugendfeuerwehrmitglieder regelmäßig außerhalb des regulären Übungsdienstes um ihr gemeinsames Jugendflamme III – Projekt zu bearbeiten. Für die Abnahme der Jugendflamme Stufe 3 ist eine Themenarbeit nachzuweisen. Gemeinsam im Team sollen die Jugendlichen ein Projekt bearbeiten. Im Jahr 1993 baute die Jugendfeuerwehr Bliesen damals einen elektronischen Hydrantenplan,…