Sachgebiete

Die Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel organisiert sich in insgesamt 13 Sachgebieten.

Werfen Sie einen Blick in die nachfolgenden Aufgabengebiete und schauen Sie neben dem Einsatz- und Übungsdienst hinter die Kulissen zu den organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben der städtischen Feuerwehr. 

Das Sachgebiet Verwaltung beinhaltet die Arbeiten der Wehrführung im inneren Dienst der Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel wie beispielsweise:

  • Schriftverkehr
  • Lehrgangsanmeldung
  • Mitgliederverwaltung
  • Fahrzeugbeschaffung
  • Abarbeitung anfallender Anträge
  • Beschaffungen
  • Finanzhaushaltsverwaltung
  • Bindeglied und Kommunikation zur Stadtverwaltung Sankt Wendel
  • Regelung im allgemeinen Dienstbetrieb
  • Kommunikation zu allen Sachgebieten und Löschbezirken

 

Verantwortlich:  Wehrführung – Dirk Schmidt

Die Fort- und Weiterbildung in der Feuerwehr ist unerlässlich. Innerhalb des Feuerwehrdienstes gibt es zahlreiche Lehrgänge in unterschiedlichsten Fachgebieten, um das Fachwissen der innerhalb der Feuerwehr zu vertiefen und bestens auf Einsätze vorbereitet zu sein.

Innerhalb der Kreisstadt werden in regelmäßigen Abständen folgende Lehrgänge angeboten:

  • Truppmannausbildung (Teil I und Teil II)
  • Truppführerausbildung
  • Sprechfunkerausbildung
  • Atemschutzgeräteträgerausbildung
  • Maschinistenausbildung

Die obigen Lehrgänge finden meist an Wochenenden oder abends in unterschiedlichen Löschbezirken innerhalb des Stadtgebietes statt

Durch den Ausbildungsausschuss werden die Lehrgänge jedes Jahr im Voraus festgelegt.

Der Ausbildungsleiter ist für die Organisation und den Ablauf der Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit der Wehrführung und den einzelnen Löschbezirken verantwortlich.

Alle Lehrgänge werden nach den Lehrgangsplänen der Landesfeuerwehrschule des Saarlandes aufgebaut und die Lehrgangsleitung wurde hierfür auf der Landesfeuerwehrschule ausgebildet.

Weiter Lehrgänge, wie beispielsweise die Führungslehrgänge Gruppenführer und Zugführer finden auf der Landesfeuerwehrschule des Saarlandes statt.

Aber nicht nur in Lehrgängen bilden sich die Feuerwehrangehörigen weiter, sondern auch in regelmäßigen, meist wöchentlichen Übungen innerhalb der Löschbezirke werden unterschiedliche Einsatzszenarien geübt und dadurch das Wissen vertieft.

In Zugübungen oder Sonderübungen wird die Zusammenarbeit zwischen den Löschbezirken in Übungseinätzen optimiert.

Durch diese Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen kann der hohe Ausbildungsstand erreicht, gehalten und immer verbessert werden, um im Ernstfall schnelle und professionelle Hilfe leisten zu können.

 

Verantwortung: Wehrführung – Swen Gordner

Das Sachgebiet 3 beschäftigt sich mit der Organisation bei Einsätzen und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Einsatzplanung der Kreisstadt St. Wendel.

Zu den Aufgaben des Sachgebietes zählen:

  • das Erarbeiten und Festlegen von Einsatztaktiken für besondere Einsätze.
  • das Erstellen von ereignis- u. objektspezifischen Einsatzplänen.
  • die Gefahrenanalyse und Planung von Feuerwehreinsätzen bei Großveranstaltungen.
  • die Planung der überörtlichen Hilfe.
  • die Mitwirkung bei Planung und Durchführung von Übungen.
  • die Stellungnahmen bei Änderungen im Vorbehalts- und Rettungswegenetz.
  • die Zusammenarbeit mit Polizei, DRK, THW und Werkfeuerwehr.
  • die Zusammenarbeit mit der Ordnungsbehörde.
  • die Einbauplanung von Brandmeldeanlagen in Zusammenarbeit mit Architekten und Bauherren.

 

Verantwortlich:  Wehrführung

 

In dem vierten Sachgebiet der Feuerwehr Kreisstadt St. Wendel wird sich mit dem vorbeugenden Brandschutz befasst.

Ein Teil des vorbeugenden Brandschutzes sind die Brandsicherheitswachen bei größeren Veranstaltungen.

Brandsicherheitswachen

Eine Brandsicherheitswache ist gesetzlich dann vorgeschrieben, sobald bei Veranstaltungen eine erhöhte Brandgefahr besteht und der Ausbruch eines Brandes eine große Anzahl von Personen bzw. Veranstaltungsteilnehmer gefährden würde.

Der Veranstalter ist verpflichtet, entsprechende Veranstaltungen rechtzeitig anzumelden. Abhängig von der Art, der Größe und dem Ort der Veranstaltung wird die nötige Mannschaftsstärke und Ausstattung einer Brandsicherheitswache festgesetzt.

Brandsicherheitswachen werden nur auf Anordnung der Ordnungsbehörde über die Leitung der Feuerwehr gestellt und sind nach Gebührensatzung kostenpflichtig. Dabei beinhaltet die Dienstleistung keine Ordnungsfunktion sondern sind ausschließlich für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz vorgesehen. Auch dient die Brandsicherheitswache nicht zur Kompensation von Auflagen bzw. baulichen Mängeln bei teilweise erforderlichen bauordnungsrechtlichen Genehmigungen zur Nutzungsänderung.

Eine Brandsicherheitswache kann auch in Betrieben erforderlich sein, wenn aufgrund der Gefährdung bei Schweißarbeiten oder sonstigen betrieblichen Einsätzen die Feuerwehr zur Gefahrenabwehr benötigt wird.

  • die Stellungnahmen bei Baustelleneinrichtungen auf öffentlichen Straßen.
  • Stellungnahme bei allgemeinen Bauvorhaben
  • Gefahrenverhütungsschau
  • Vorbeugender Brandschutz in Schulen

Baulicher- anlagentechnischer Brandschutz

Im Sachgebiet baulicher- anlagentechnischer Brandschutz werden zusammen mit Architekten, Bauherren, Sachverständigen und den unteren Bauaufsichtsbehörden integrierte Sicherheitskonzepte erarbeitet, die vorbeugende bauliche und vorbeugende organisatorische Maßnahmen mit der betrieblichen Alarmorganisation des Eigentümers und den Möglichkeiten der Feuerwehr Stadt St.Wendel abgleichen und zu einem abgestimmten Gesamtkonzept zusammenführen.

Somit soll die Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt, die Rettung von Menschen und Tieren bei einem Brand ermöglicht und der Feuerwehr Gegebenheiten bieten, die das Löschen eines Brandes ermöglichen und vereinfachen.

 

Verantwortlich: Wehrführung – Dirk Schmidt

Die Kernaufgabe des Sachgebiet 5 ist einerseits die Wartung und Überprüfung der feuerwehrtechnischen Geräte sowie die Beschaffung und Reinigung der Feuerwehrkleidung.

Die technische Ausrüstung muss in gesetzlichen oder von den Herstellern festgelegten Intervallen auf Beschädigungen geprüft werden. Dabei sind auch gesetzliche Änderungen und Anpassungen zu berücksichtigen. Werden Mängel festgestellt, müssen diese beseitigt werden, sodass die Einsatzbereitschaft aller Geräte wieder sichergestellt ist. Die Zusammenarbeit erfogt hier u.a mit den Gerätewarten in den einzelnen Löschbezirken, aber auch mit Herstellern und Fachfirmen.

Die Kleiderkammer ist für die Beschaffung, Ausgabe, Regisiterung, Reinigung und Überprüfung der Feuerwehrkleidung zuständig.

 

Leitung der Kleiderkammer: Patrick Bläs, Jens Simon

Verantwortlich: Wehrführung – Swen Gordner

In dem Sachgebiet Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) werden Grundregeln für die Alarmierung der Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel für die möglichen Alarmstichworte festgelegt.

Im Zuge der Planung der AAO werden benötigte Rettungsmittel und nötiges (Fach-) Personal. Weitergehend wird festgelegt, ob überörtliche Einsatzkräfte, andere Hilfsorganisationen (DRK, Technisches Hilfswerk, Notfallseelsorge etc.) oder Fachberater hinzugezogen werden müssen.

Die festgelegte AAO wird bei der Integrierten Leitstelle des Saarlandes gespeichert und bei Einsätzen entsprechend alarmiert.

 

Verantwortung: Wehrführung

Das Sachgebiet 7 ist für den Atemschutz und die Schläuche bei der Feuerwehr St. Wendel zuständig.

Zu den Aufgaben des Bereich Atemschutzwerkstatt gehören:

  • Wartung und Pflege der Atemschutzausrüstung
  • Aus- und Fortbildung im Rahmen von Atemschutzseminaren- und Lehrgängen
  • Erarbeiten und Festlegen von Einsatztaktiken im Atemschutzeinsatz
  • Umsetzung von Vorgaben durch gesetzliche Veränderungen
  • Betreuung der Übungen auf der Atemschutzübungsstrecke
  • Beschaffung von Atemschutz-Komponente

Zu den Aufgaben des Bereich Schlauchwerkstatt gehören:

  • Wartung und Überprüfung aller Druck- und Saugschläuche
  • Schlauchreperatur- und Ersetzung
  • Waschen, Trocknen und Lagern von Feuerwehrschläuchen

 

Verantwortlich: Wehrführung – Dirk Schmidt

Zu den Teilbereichen des Sachgebietes Information und Kommunikation gehören:

  • Einsatzfunk
  • Einsatzalarmierung (digitale Meldeempfänger)
  • EDV (elektronische Datenverarbeitung)

Die Aufgaben im Funk- und Alarmierungsbereich sind u.a.:

  • Planung und Ein- und Ausbau von Funk- und
    Alarmierungsgeräten
  • Update der Funk- und Alarmierungsgeräten
  • Umsetzung von Vorgaben durch gesetzliche Veränderungen
  • Aus- und Fortbildung im Rahmen von Lehrgängen
  • Beseitigung von Funkstörungen und technischen Mängeln im Rahmen der Kommunikationstechnik
  • Wartung und Stammdatenpflege Einsatzleitwagen (ELW)

Die Aufgaben im EDV-Bereich sind u.a.:

  • Betreuung wichtiger Software-Anwendungen, wie z.B. Verwaltungsprogramme (MP-Feuer)
  • technische Anbindung von Gerätehäusern und Fahrzeugen
  • Beschaffung von EDV-Komponenten
  • Betreuung von EDV-Anwendern

 

Verantwortlich: Wehrführung – Ronny Samtner

Das Sachgebiet 9 ist verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der Kreisstadt St.Wendel.

  • Betreuung und Pflege der offiziellen Webseite der Feuerwehr (fw-wnd.de)
  • Öffentlichkeitsarbeit über die Social Media-Kanäle der Feuerwehr
  • Koordination und Überwachung des Öffentlichkeitsauftrittes der 13 Löschbezirke der Kreisstadt
  • Beantwortung von Presseanfragen und Koordination von Interviewwünschen
  • Betreuung und Koordination von Fototerminanfragen sowie Fernseh- und Hörfunkbeiträgen
  • Durchführung von Pressekonferenzen
  • Bewerben, publizieren und dokumentieren von öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen (z.B. Tage der offenen Tür, Aktionstage)
  • Erstellung von Kampagnen, Publikationen und Plakaten
  • Mitgliederwerbung in der Öffentlichkeit
  • Betreuung der Medien an der Einsatzstelle
  • Dokumentation und Berichterstattung

Das „Presse-Team“ der Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel setzt sich aus der Sachgebietsleitung und den Öffentlichkeitsbeauftragten in den 13 Löschbezirken zusammen. Gemeinsam werden Ideen zur Mitgliederwerbung gesammelt und kreisstadtweit umgesetzt und die kontinuierliche Entwicklung der Öffentlichkeitsarbeit vorangetrieben.

Eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Sachgebiet 9 und den einzelnen Redaktionen ist ein fester Bestandteil der regionalen und überregionalen Pressearbeit in der Feuerwehr.

Der Pressesprecher der Feuerwehr Kreisstadt St. Wendel ist im Einsatzfall über den Einsatzleitwagen (Florian St. Wendel 6-11), über Funk (Florian St. Wendel Presse) oder die integrierte Leitstelle des Saarlandes erreichbar.

 

Verantwortlich: Wehrführung – Ronny Samtner

Der Schutz der Feuerwehrangehörigen ist auch in der Feuerwehr keinesfalls zu vernachlässigen.

In der Vorschrift BGI/GUV-I 8651: Sicherheit im Feuerwehrdienst der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sind Vorgaben einhalten, welche von Feuerwehrleuten eingehalten werden sollten. 

Weitergehend wird sich in dem Sachgebiet Arbeitsschutz mit folgenden Themen beschäftigt.

  • Schulung und Senibilisierung hinsichtlich Arbeitsschutz in der Feuerwehr
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Persönliche Schutzausrüstung

 

Verantwortlich: Wehrführung – Ronny Samtner

Zu den Aufgaben des Sachgebietes gehören:

  • Aus- und Fortbildung im Rahmen von Seminaren und Lehrgängen
  • Vorbereiten von Wettbewerben und Freizeitveranstaltungen
  • Umsetzung von Vorgaben durch gesetzliche Veränderungen
  • Betreuung der Jugendwehren in der Kreisstadt St.Wendel
  • Beschaffung von Jugendfeuerwehrbekleidung (Ausstattung)

Sachgebietsleiter: Klaus Kirchen

Team: Jugendwarte und deren Stellvertreter aus den 13 Löschbezirke der Kreisstadt St.Wendel

 

Verantwortung: Wehrführung – Dirk Schmidt

Die Alters- bzw. Ehrenabteilung ist eine Abteilung innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr. In diese Abteilung treten Feuerwehrkameraden nach dem aktiven (Einsatz)- Dienst ein.

Mitglieder der Alters- bzw. Ehrenabteilung unterstützen meist bei der Planung von internen Veranstaltungen, sind in den Fördervereinen der Löschbezirke tätig, unterstützen in der Brandschutzerziehung oder in der Jugendfeuerwehr oder übernehmen weitere administrative Tätigkeiten.

 

Verantwortlich: Wehrführung – Dirk Schmidt