• Kreisstadt St. Wendel

    Neue Regenjacken für die Feuerwehr

    Oberlinxweiler. Die Stadt St. Wendel setzt ein Zeichen für die Wertschätzung und Unterstützung ihrer Feuerwehr: Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, wurden in der Kulturscheune Oberlinxweiler neue Regenjacken an die Löschbezirke übergeben. Bürgermeister Peter Klär hatte zu diesem Anlass die Löschbezirksführer eingeladen und wurde dabei vom Funktionsbeigeordneten Alexander Zeyer sowie der Wehrführung…

  • Löschbezirk Oberlinxweiler

    Sachspendenübergabe in Folge des Pfingsthochwassers für den Löschbezirk Oberlinxweiler

    Am 29.11.2024 wurden dem Förderverein unseres Löschbezirks zwei Schmutzwassertauchpumpen (+ Zubehör), ein Nasssauger (+ Zubehör) sowie ein zusätzlicher Druckschlauch übergeben. Finanziert wurden diese Geräte im Rahmen des Benefiz-AbendRot s zugunsten der Hochwassergeschädigten in Oberlinxweiler am 31.05.2024.Am 17.05.2024 und den Folgetagen kam es nach starkem Dauerregen zu zahlreichen Einsätzen und einer großen Hochwasserschadenslage…

  • Kreisstadt St. Wendel

    Feuerwehrvollversammlung – Wehrführung der Kreisstadt St. Wendel zieht Bilanz

    St. Wendel. Am 30.10.2024 lud Funktionsbeigeordneter Alexander Zeyer die Mitglieder der Feuerwehr Kreisstadt St. Wendel zu einer Vollversammlung in den Saalbau nach St. Wendel ein. Der Einladung folgten über 100 Feuerwehrangehörige, sowie der Kreisbrandinspekteur Dirk Schäfer und Mitarbeiter aus der Verwaltung. Grund für die Versammlung war ein Rückblick auf die bisher vergangenen…

  • Kreisstadt St. Wendel

    Martinsumzüge in der Kreisstadt St. Wendel

    Überblick: Martinsumzüge der Kreisstadt St. Wendel 2024 St. Wendel-Kernstadt: 11. November 2024- Treffpunkt: 17:30 Uhr Wortgottesdienst (St. Annenkirche), anschließend Martinsumzug auf dem Vorplatz Kulturzentrum Alsfassen Bliesen: 08. November 2024- Treffpunkt: 17 Uhr an der Kirche, anschließend Martinsumzug bis zum Saint-Cry-en-Val-Platz Dörrenbach: 09. November 2024- Treffpunkt: 18 Uhr an der ev. Kirche, anschließend…

  • Kreisstadt St. Wendel

    Abschluss des Maschinistenlehrgangs 2024

    Werschweiler. Am vergangenen Wochenende, 13.10.2024, fand der Abschluss des diesjährigen Maschinistenlehrgangs der Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel statt. 7 Teilnehmer:innen aus der Kreisstadt St. Wendel und Nohfelden (1) nahmen erfolgreich an dem Lehrgang teil. Die Hauptaufgabe des Maschinisten ist die Bedienung von Feuerwehrfahrzeugen und Geräten in Übungen und im Einsatz. Themengebiete des…

  • Kreisstadt St. Wendel

    Truppführer-Lehrgang 2024

    St. Wendel. Vom 30. August bis zum 06. Oktober 2024 fand der Truppführerlehrgang der Kreisstadt St. Wendel statt. In 35 Unterrichtsstunden wurden den 21 Teilnehmern vielfältige Themen wie beispielsweise Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Gerätekunde, technische Hilfe und das Vorgehen bei ABC-Einsätzen nähergebracht. Mit dem gewonnen Wissen sind die Teilnehmer, nach erfolgreicher Prüfung,…

  • Kreisstadt St. Wendel

    Abschlussprüfung des Truppmann 1 Lehrgangs

    Kreisstadt St. Wendel. Am 06.07.2024 beendeten insgesamt 19 Teilnehmer:innen auf Stadtebene den Feuerwehr-Grundlehrgang „Truppmann Teil 1“ mit einer theoretischen und praktischen Lernerfolgskontrolle. Die Wehrführung, vertreten durch Swen Gordner, gratulierte den Teilnehmer:innen und bedankte sich für das Engagement des Ausbilderteams.  Ebenfalls gratulierte der Kreisbrandinspektor Dirk Schäfer zu den bestandenen praktischen und theoretischen Prüfungsteilen.…

  • Jugendfeuerwehr Kreisstadt St. Wendel,  Kinderfeuerwehr,  Löschbezirk Dörrenbach

    Feuerwehrfest des Löschbezirks Dörrenbach

    Dörrenbach. Vom 15. bis 16.06.2024 feierte der Löschbezirk Dörrenbach anlässlich seines 90 jährigen Bestehens das traditionelle Feuerwehrfest am Gerätehaus. Samstags stand die Übernahme von 11 Kindern aus der Kinderfeuerwehr „Löschzwerge“ in die Jugendfeuerwehr im Vordergrund. Hierzu gratulierten der stellvertretende Kreisjugendbeauftragte Klaus Kirchen sowie die Wehrführung und Löschbezirksführung. Die „Löschzwerge“ sind eine von…

  • Kreisstadt St. Wendel

    Truppmann-Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem THW

    Kreisstadt St. Wendel. Am Samstag, den 15. Juni 2024 führte der Löschbezirk St. Wendel-Kernstadt gemeinsam mit dem THW Ortsverband St. Wendel zum ersten Mal einen Ausbildungstag zum Themenbereich Zivil- und Katastrophenschutz im Rahmen der Truppmann-Ausbildung durch.  15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Löschbezirken der Kreisstadt St. Wendel sowie der Gemeinde Namborn absolvierten verschiedene…

  • Kreisstadt St. Wendel

    Motorsägenlehrgang für Feuerwehren – Modul 1

    Bliesen. 16 aktive Mitglieder der Feuerwehr aus der Kreisstadt St. Wendel haben am Samstag, den 15.06.2024, erfolgreich den Motorsägenlehrgang für Feuerwehren – Modul 1 abgeschlossen. Das etwa 12-stündige Ausbildungsprogramm umfasste sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil. Im theoretischen Teil vermittelten die Ausbilder grundlegendes Wissen über Motorsägen- und Schneidetechniken. Ein besonderer…