-
Jugendflamme III Projekt
In vielen Sonderübungen trafen sich vier Jugendfeuerwehrmitglieder regelmäßig außerhalb des regulären Übungsdienstes um ihr gemeinsames Jugendflamme III – Projekt zu bearbeiten. Für die Abnahme der Jugendflamme Stufe 3 ist eine Themenarbeit nachzuweisen. Gemeinsam im Team sollen die Jugendlichen ein Projekt bearbeiten. Im Jahr 1993 baute die Jugendfeuerwehr Bliesen damals einen elektronischen Hydrantenplan,…
-
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr – 24h im Einsatz
Werschweiler. Am vergangenen Freitag und Samstag den 01. Und. 02.11 fand der diesjährige Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr statt. Nach der Besetzung aller Positionen und dem Beziehen der Schlafplätze ging es sofort zum ersten Einsatz los und es wurde zügig Hilfe geleistet. Direkt im Anschluss galt es einen Brand in der Ortsmitte zu löschen.…
-
Abnahme der Jugendflamme Stufe III
Bliesen. Am Samstag, den 02.11.2024 fand in Bliesen die Abnahme der Jugendflamme Stufe III statt. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder in Deutschland und wird in drei Stufen unterteilt. Dabei mussten die Teilnehmer zwei Stationen bearbeiten. Zum einen musste ein Lösch- und Schaumangriff über einen simulierten Wassergraben…
-
Martinsumzüge in der Kreisstadt St. Wendel
Überblick: Martinsumzüge der Kreisstadt St. Wendel 2024 St. Wendel-Kernstadt: 11. November 2024- Treffpunkt: 17:30 Uhr Wortgottesdienst (St. Annenkirche), anschließend Martinsumzug auf dem Vorplatz Kulturzentrum Alsfassen Bliesen: 08. November 2024- Treffpunkt: 17 Uhr an der Kirche, anschließend Martinsumzug bis zum Saint-Cry-en-Val-Platz Dörrenbach: 09. November 2024- Treffpunkt: 18 Uhr an der ev. Kirche, anschließend…
-
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Bliesen
– Teil 1 – Am 14. / 15.09.2024 fand der Berufsfeuerwehrtag in der Feuerwache in Bliesen statt. Die Jugendlichen durften sich pünktlich ab dem Dienstbeginn am Samstag ab 13 Uhr auf ein abwechslungsreiches und unvorhergesehenes Rahmenprogramm freuen. Ziel des Berufsfeuerwehrtages ist es, den Tag wie die echte Berufsfeuerwehr zu verbringen. Sich gemeinsam…
-
Pokalgewinn für die Jugendfeuerwehr Bliesen
Die Jugendfeuerwehr Bliesen nahm am vergangenen Samstag, den 17.08.2024 an dem Jugendfeuerwehr-Wettbewerb anlässlich des 50. Jubiläums der Jugendfeuerwehr Primstal, teil. Mit einer Staffel mit sechs Jugendlichen und einer Ersatzperson, trat die Jugendfeuerwehr des Löschbezirk Bliesen bei dem Wettbewerb an. An zehn unterschiedlichen Stationen, wie beispielsweise der Knotenkunde, einem Wasserlauf, einem Fragequiz, einer…
-
Feuerwehrfest des Löschbezirks Dörrenbach
Dörrenbach. Vom 15. bis 16.06.2024 feierte der Löschbezirk Dörrenbach anlässlich seines 90 jährigen Bestehens das traditionelle Feuerwehrfest am Gerätehaus. Samstags stand die Übernahme von 11 Kindern aus der Kinderfeuerwehr „Löschzwerge“ in die Jugendfeuerwehr im Vordergrund. Hierzu gratulierten der stellvertretende Kreisjugendbeauftragte Klaus Kirchen sowie die Wehrführung und Löschbezirksführung. Die „Löschzwerge“ sind eine von…
-
Besuch beim nationalen Wettbewerb der Jugendfeuerwehr in Luxemburg
Am 08.06.24 war unser Stadtjugendwart und Fachbereichsleiter Wettbewerbe Klaus Kirchen zusammen mit den beiden Wertungsrichtern Björn Sefrin und Sven Becker aus dem Löschbezirk Bliesen zu Gast als Zuschauer beim Nationalen Wettbewerb der Jugendfeuerwehren in Luxemburg. Dieser fand bei sonnigem Wetter im John F. Kennedy Stadion in Dudelange in Luxemburg statt. Unsere Kameraden…
-
Abnahme der Jugendflamme
Seit mehreren Monaten wurden die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bliesen und Niederlinxweiler an die Jugendflamme Stufe I und Stufe II herangeführt und regelmäßig die Themengebiete geübt und wiederholt. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder in Deutschland und wird in drei Stufen unterteilt. Am 22.03.2024 fand die Abnahme der…
-
Abnahme Jugendflamme Stufe 1
Seit Anfang des Jahres wurden die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bliesen an die Jugendflamme Stufe I herangeführt und regelmäßig die Themengebiete geübt und wiederholt. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder in Deutschland und wird in drei Stufen unterteilt. Am 19.03 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe I im…