-
Picobello Aktion der Feuerwehr Oberlinxweiler
Voller Tatendrang ging es heute für die Jugendfeuerwehr Oberlinxweiler sowie ihre Betreuer und einige engagierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Picobello Aktion an die örtliche Freizeitanlage. Dort wurde, wie jedes Jahr, der Platz von Müll aller Art befreit. Vor allem die Kinder und Jugendlichen zeigten sich bei dieser Arbeit sehr engagiert, wodurch…
-
Delegiertenversammlung der saarländischen Jugendfeuerwehr
Am 11.03.2023 fand im Bürgerhaus der Gemeinde Schiffweiler, die Delegiertenversammlung, der Saarländischen Jugendfeuerwehr statt. Aus den Löschbezirken Bliesen und Oberlinxweiler, nahmen zwei Jugendfeuerwehrmitglieder für die Feuerwehr der Kreisstadt Sankt Wendel und dem Stadtjugendfeuerwehrbeauftragten Klaus Kirchen an der Sitzung teil. Hier zeigt sich, dass auch in der Jugendfeuerwehr, nicht nur Übungsdienst, Spiel und…
-
Erste Hilfe Übung der Jugendfeuerwehr und gemeinsame Übung mit dem DRK der Einsatzabteilung
Am 06.03.23 übte die Jugendfeuerwehr LB Werschweiler im Rahmen einer Jugendfeuerwehrübung die Grundlagen Erster Hilfe. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung in die Themen Eigenschutz und richtiges Absetzen eines Notrufs ging es unter Anleitung unseres Feuerwehrkameraden, der hauptberuflich als Anästhesist und Notarzt tätig ist, los. Das Ziel der heutigen Übung: Einen Verletzten finden,…
-
Verleihung der Kinderflamme Teil I und Teil II
Dörrenbach. Zu der offiziellen Verleihung des Kinderflämmchens Teil 1 und 2 lud die Löschbezirksführung und die Betreuer der Kinderfeuerwehr Simone Maurer und Sven Rohr die Kinder und Eltern der Kinderfeuerwehr Dörrenbach in das Feuerwehrgerätehaus ein. Die Kinderfeuerwehr Dörrenbach bildet mit der Kinderfeuerwehr Werschweiler gemeinsam die „Zug 7 Zwerge“ der Feuerwehr der Kreisstadt…
-
Neue Führung in der Jugendfeuerwehr Oberlinxweiler
Am Dienstag, den 28.2.2023 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr unseres Löschbezirks statt. Essenzielle Punkte der Versammlung waren neben dem Jahresbericht des jetzt ehemaligen Jugendbeauftragten Felix Lehnhardt auch die Vorstellung der Termine und Veranstaltungen, darunter das Zeltlager und der Martinsumzug, in diesem Jahr. Ebenfalls anwesend war Klaus Kirchen, der Stadtjugendwart, welcher das…
-
Zusammenarbeit zwischen Jugendfeuerwehr und Thw-Jugend
Am 17.02.2023 fand ein Ausflug der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Mittleres-Ostertal zum THW St.Wendel statt. Am Tag zuvor hatte die THW-Jugend die Feuerwehr des Löschbezirks Mittleres-Ostertal besucht. Bei diesem gegenseitigen Interessenaustausch geht es vor allem darum, bereits frühzeitig die Weichen für eine gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW zu stellen. Den jeweils anderen…
-
Jugendwehr Übung: Technische Hilfe
Am 03.02.2023 übte die Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Mittleres Ostertal verschiedene Aspekte der technischen Hilfe. Dabei hatten die Jugendlichen die Möglichkeit mit hydraulischem und pneumatischem Rettungsgerät zu üben. Mit einem Leiterbock wurde es auch den jüngeren Mitgliedern ermöglicht, die schweren hydraulischen Geräte zu bedienen, da ihnen hiermit das Gewicht abgenommen wurde. Parallel übte…
-
Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr – ein voller Erfolg
Es war allen Beteiligten eine Freude, die Mitbürger von ihren ausgedienten Weihnachtsbäumen zu befreien.Schätzungsweise rekordverdächtig war die Anzahl der Bäume, eine Rekord auf jeden Fall die Spendensumme. Da auch viele Bürger großzügig spenden, wenn kein Baum vorhanden ist, wird diese Aktion von Jahr zu Jahr mehr zu einem Erfolgsmodell. Die Spenden kommen…