-
Festakt zum 90. Geburtstag des Löschbezirks Werschweiler
Werschweiler. Unter dem Motto „Eine Feuerwehr geht ihren Weg“ feierte der Löschbezirk am 17. & 18.05.2023 sein 90-jähriges Bestehen. Im offiziellen Teil der Veranstaltung stand neben Reden von Vertretern aus Werschweiler, St. Wendel und der Feuerwehr die Rede des Löschbezirksführers Werner Wagner im Mittelpunkt. Er betonte vor allem die kontinuierlich gute Arbeit…
-
Verkehrsunfall auf der L133 zwischen Winterbach und Bliesen
Winterbach. Am Sonntagnachmittag gegen 13.23 Uhr wurde die Feuerwehr St. Wendel durch die integrierte Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg auf die Landstraße 133 zwischen Winterbach und Bliesen alarmiert. Bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die 69-jährige Fahrerin von Ersthelfern betreut, welche ebenfalls aktive Mitglieder der Feuerwehr St. Wendel sind.…
-
Hexennacht am neuen Feuerwehrgerätehaus Remmesweiler
Zur jährlichen Hexennacht am Feuerwehrgerätehaus lud der Löschbezirk Remmesweiler am 30.04.2023 ein. Neben Essen und Getränken stand für viele Besucherinnen und Besucher das neugebaute Feuerwehrgerätehaus am Dorfgemeinschaftshaus im Mittelpunkt der Veranstaltung. Diese konnten sich, sowohl alleine als auch unter Führung eines Mitglieds des Löschbezirks, schon vor der Einweihung im Sommer einen Eindruck…
-
Löschbezirk Niederlinxweiler, Löschbezirk Oberlinxweiler, Löschbezirk Remmesweiler, Löschbezirk St. Wendel – Kernstadt
Zugübung: Ruß- und Kaminbrände mit Drehleiterausbildung
Oberlinxweiler. Am 17.04.2023 organisierten die Löschbezirke des Zug 4, Niederlinxweiler, Oberlinxweiler und Remmesweiler, eine gemeinsame Übung zum Thema Ruß- und Kaminbrände auf dem Kirmesplatz in Oberlinxweiler. Parallel dazu fand eine Drehleiterübung für alle Kameraden statt, die zur Zeit die Truppmann 2 Ausbildung durchlaufen oder dieses Jahr am Grundlehrgang teilnehmen werden. Die Ruß-…
-
Neuer Stadtjugendgruppensprecher und Stellvertreter gewählt
Kreisstadt St. Wendel. Am gestrigen Donnerstag, den 23.03.2023 fand im Feuerwehrgerätehaus Osterbrücken die Sitzung der Jugendfeuerwehrbeauftragten sowie deren Jugendgruppensprecher und Stellvertreter der verschiedenen Löschbezirke statt. Im Anschluss an die Begrüßung und Grußworte des Wehrführers Dirk Schmidt, des Stadtjugendfeuerwehrbeauftragten Klaus Kirchen sowie des Bürgermeisters Peter Klär stand die Wahl eines neuen Stadtjugendgruppensprechers im…
-
Neue Führung in der Jugendfeuerwehr Oberlinxweiler
Am Dienstag, den 28.2.2023 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr unseres Löschbezirks statt. Essenzielle Punkte der Versammlung waren neben dem Jahresbericht des jetzt ehemaligen Jugendbeauftragten Felix Lehnhardt auch die Vorstellung der Termine und Veranstaltungen, darunter das Zeltlager und der Martinsumzug, in diesem Jahr. Ebenfalls anwesend war Klaus Kirchen, der Stadtjugendwart, welcher das…
-
Zugübung zur Vorstellung der neuen Wärmebildkamera
Um löschbezirksübergreifend Wissen auszutauschen traf sich unser Löschbezirk am vergangenen Montag mit den Löschbezirken Niederlinxweiler und Remmesweiler zu einer gemeinsamen Übung im Feuerwehrgerätehaus Niederlinxweiler. Im Fokus stand die neue Wärmebildkamera und deren Einsetzbarkeit in verschiedenen Einsatzszenarien. Gestartet wurde mit einer kurzen theoretischen Einführung, in der technische Daten des Geräts sowie die Nutzbarkeit…
-
Fastnachtsumzug 2023 in St. Wendel
An diesem Wochenende trieb es die Narren durch die Sankt Wendeler Innenstadt. Begleitet und gesichert wurde der traditionelle Fastnachtumzug in Sankt Wendel unter anderem durch die Feuerwehr der Kreisstadt St. Wendel, dem DRK Ortsverein St. Wendel, dem THW St. Wendel, der Polizei und dem Bauhof der Stadt St. Wendel. Zusätzlich grillte der…
-
Wechsel an der Spitze des Löschbezirks Oberlinxweiler
Am Samstag, den 28.01.2023 fand die jährliche Jahreshauptversammlung sowie die anschließende Wahl des Löschbezirksführers und dessen Stellvertretung statt, zu der Bürgermeister Peter Klär vor einigen Wochen ins Feuerwehrgerätehaus Oberlinxweiler geladen hatte. Schon im Vorhinein war bekannt, dass Stefan Gard nach 6 Jahren im Amt als Löschbezirksführer nicht mehr zur Wahl des Löschbezirksführers…
-
Einsatzstatistik 2022 LB Mittleres Ostertal
Ein einsatzreiches Jahr geht zu Ende. Zu insgesamt 70 Einsätzen rückte unser Löschbezirk aus. Den dabei größten Anteil machten dabei die Einsätze mit dem Einsatzleitwagen (ELW) aus. Zu meist überörtlichen Brandeinsätzen und Unwetterereignissen wurde dieser in Summe 23-mal gerufen. Der klassische Brandeinsatz trat im Jahr 2022 11-mal ein, das macht nur 15%…