-
Neuwahlen und Jahreshauptversammlung im Löschbezirk Werschweiler
Am Montag, den 17. Februar 2025, fanden die Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Werschweiler sowie die anschließende Neuwahl der Löschbezirksführung statt. Die Versammlung wurde von Löschbezirksführer Werner Wagner eröffnet, der einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr gab. Daran anschließend wurden der Kassenbericht durch Kassierer Peter Stoll, der Jahresbericht durch Schriftführer Günter Eller sowie…
-
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr – 24h im Einsatz
Werschweiler. Am vergangenen Freitag und Samstag den 01. Und. 02.11 fand der diesjährige Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr statt. Nach der Besetzung aller Positionen und dem Beziehen der Schlafplätze ging es sofort zum ersten Einsatz los und es wurde zügig Hilfe geleistet. Direkt im Anschluss galt es einen Brand in der Ortsmitte zu löschen.…
-
Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr
Es war allen Beteiligten am Samstag den 13.01.24 eine Freude, die Mitbürger von ihren ausgedienten Weihnachtsbäumen zu befreien. Wir konnten uns über viele Spenden freuen, welche ausschließlich der Jugendfeuerwehr zugutekommen. Damit ist es uns z.B. möglich auch das diesjährige Zeltlager in Steinberg-Deckenhardt zu finanzieren. Unsere Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen Mitbürgern ganz herzlich…
-
Übung Kuhbergerhof
Unsere Einsatzabteilung übte am 16.10.2023 gemeinsam mit den Löschbezirken Werschweiler und Dörrenbach die Brandbekämpfung bei einem angenommenen Brand auf dem Kuhbergerhof in Werschweiler. Die Schwierigkeit hierbei lag in der außer örtlichen Lage des landwirtschaftlichen Betriebs, weswegen nicht auf das Hydrantennetz zurückgegriffen werden konnte, und sich die Wasserversorgung hiermit als schwierig erwies. Durch…
-
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Werschweiler – 24h im Einsatz
Werschweiler. Am vergangenen Samstag und Sonntag den 21. und. 22. Oktober, fand der diesjährige Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr statt. Nach der Besetzung aller Positionen und dem Beziehen der Schlafplätze konnte auch direkt schon mit dem gemeinsamen Kochen fürs Mittagessen begonnen werden. Gerade als der letzte Bissen gegessen war kam schon der erste Alarm,…
-
Übung Menschenrettung über Steckleiter
Am Montag den 05.06. lautete, nachdem wir kurzfristig vom Übungsplan abweichen mussten, das Übungsthema Menschenrettung über Steckleiter aus dem 1. Obergeschoss. Angenommene Lage war ein zu enges Treppenhaus zur Personenrettung, außerdem ist eine Anfahrt mit der Drehleiter rückseitig auch nicht möglich. Daher haben wir unsere Steckleiter als Rutsche für die Schleifkorbtrage eingesetzt.…
-
Festakt zum 90. Geburtstag des Löschbezirks Werschweiler
Werschweiler. Unter dem Motto „Eine Feuerwehr geht ihren Weg“ feierte der Löschbezirk am 17. & 18.05.2023 sein 90-jähriges Bestehen. Im offiziellen Teil der Veranstaltung stand neben Reden von Vertretern aus Werschweiler, St. Wendel und der Feuerwehr die Rede des Löschbezirksführers Werner Wagner im Mittelpunkt. Er betonte vor allem die kontinuierlich gute Arbeit…
-
Malerarbeiten in Werschweiler sind auf der Zielgeraden, unser Jubiläum kann kommen
Vor dem Fest noch einen neuen Anstrich, so lautete unser Ziel, als wir vor mehreren Monaten begannen, die Fläche für den Bedarf an Farbe zu vermessen. Und dieses Ziel halten wir ein. So haben die letzten Wochen viele Kameraden, über den üblichen Feuerwehrdienst hinaus, mit unermüdlichem Eifer viele Stunden aufgebracht, damit unser…
-
Gemeinsame Zugübung des Zug 7
Am Mittwoch, den 29.03. trafen sich die Löschbezirke Dörrenbach und Werschweiler zur gemeinsamen Zugübung am Feuerwehrgerätehaus in Dörrenbach. Thema der Übung war die gegenseitige Fahrzeugkunde, nachdem sich die Dörrenbacher Kameraden in einer vorangegangenen Übung bereits mit den Werschweiler Fahrzeugen vertraut gemacht haben, stand heute die Fahrzeugkunde am Dörrenbacher Fahrzeug auf dem Plan.…
-
Erste Hilfe Übung der Jugendfeuerwehr und gemeinsame Übung mit dem DRK der Einsatzabteilung
Am 06.03.23 übte die Jugendfeuerwehr LB Werschweiler im Rahmen einer Jugendfeuerwehrübung die Grundlagen Erster Hilfe. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung in die Themen Eigenschutz und richtiges Absetzen eines Notrufs ging es unter Anleitung unseres Feuerwehrkameraden, der hauptberuflich als Anästhesist und Notarzt tätig ist, los. Das Ziel der heutigen Übung: Einen Verletzten finden,…