-
Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren St. Wendel in Losheim am See
Landkreis St. Wendel. Am Mittwoch, 26.07.2023, begann endlich das Zeltlager, worauf sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren des Landkreises schon lange freuten. Die 31 Zelte wurden bereits am Vortag aufgebaut. Der erste Tag endete mit einer Nachtwanderung um den See. Der nächste Tag begann leider mit Regen, weswegen nicht alle Aktivitäten wie geplant…
-
Abschluss der Truppmann-Ausbildung
Kreisstadt St. Wendel. Am 15.07.2022 beendeten insgesamt 18 Teilnehmer:innen, darunter sieben aus der Gemeinde Nohfelden, auf Stadtebene den Feuerwehr-Grundlehrgang „Truppmann Teil 1“ mit einer theoretischen und praktischen Lernerfolgskontrolle. Die Wehrführung, vertreten durch Swen Gordner, gratulierte den Teilnehmer:innen und bedankte sich für das Engagement des Ausbilderteams. Die Truppmannausbildung ist der Grundlehrgang der Feuerwehr.…
-
Zugübung: Vollbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens
Am heutigen Montag, den 10.07.2023 fand eine gemeinsame Zugübung mit den Löschbezirken Niederlinxweiler, Remmesweiler und Oberlinxweiler statt. Im Fokus der Übung stand ein landwirtschaftliches Anwesen in Remmesweiler, bei dem die Wasserversorgung geplant und koordiniert werden musste.Durch die Schlauchmaterialien des SW 2000 (Schlauchwagen) konnte die Wasserförderung von einem abseits gelegenen Hydranten bis hin…
-
Alarmübung in der Nikolaus-Obertheis-Grundschule
Alarmübung der Löschbezirke Kernstadt , Urweiler und Mittleres Ostertal (ELW) Um 19:05 wurden die Feuerwehr zu einer Übung an die Nikolaus-Obertheis-Grundschule zu einem Übungseinsatz mit dem Stichwort “Brand 4 – Rauchentwicklung aus Gebäude – Personen im Gebäude” alarmiert. Nach der ersten Erkundung und weiteren Informationen wurde der Löschbezirk Urweiler und der Einsatzleitwagen…
-
Übung unklare Rauchentwicklung mit Menschenrettung
Unklare Rauchentwicklung aus Gebäude, das war das Übungsszenario für eine löschbezirksübergreifende Übung am 08.05.2023. Unser Löschbezirk übte dabei gemeinsam mit dem Löschbezirk Feuerwehr Dörrenbach die Personensuche in verrauchten Räumen sowie die Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer.Beim Eintreffen an dem Übungsgelände konnte bei der Erkundung eine starke Verrauchung im Übungsgebäude festgestellt werden. Zudem…
-
Löschbezirk Niederlinxweiler, Löschbezirk Oberlinxweiler, Löschbezirk Remmesweiler, Löschbezirk St. Wendel – Kernstadt
Zugübung: Ruß- und Kaminbrände mit Drehleiterausbildung
Oberlinxweiler. Am 17.04.2023 organisierten die Löschbezirke des Zug 4, Niederlinxweiler, Oberlinxweiler und Remmesweiler, eine gemeinsame Übung zum Thema Ruß- und Kaminbrände auf dem Kirmesplatz in Oberlinxweiler. Parallel dazu fand eine Drehleiterübung für alle Kameraden statt, die zur Zeit die Truppmann 2 Ausbildung durchlaufen oder dieses Jahr am Grundlehrgang teilnehmen werden. Die Ruß-…
-
Objektübung Königreicherhof
Ostertal. Am Samstagmittag, den 15.04.2023, fand eine grenzübergreifende Objektübung des Löschbezirk Mittleres Ostertal der Kreisstadt St. Wendel und den Löschbezirken Selchenbach und Herchweiler der Verbandsgemeinde Kusel (Rheinland-Pfalz) auf dem Königreicherhof statt. Der Königreicherhof liegt auf der Grenze zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Die Herausforderungen bei dem für diese Übung angenommen Flächenbrandszenario stellt…
-
Gemeinsame Zugübung des Zug 7
Am Mittwoch, den 29.03. trafen sich die Löschbezirke Dörrenbach und Werschweiler zur gemeinsamen Zugübung am Feuerwehrgerätehaus in Dörrenbach. Thema der Übung war die gegenseitige Fahrzeugkunde, nachdem sich die Dörrenbacher Kameraden in einer vorangegangenen Übung bereits mit den Werschweiler Fahrzeugen vertraut gemacht haben, stand heute die Fahrzeugkunde am Dörrenbacher Fahrzeug auf dem Plan.…
-
Verkehrsunfall auf der B41 zwischen Oberlinxweiler und Niederlinxweiler
Niederlinxweiler. Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurde die Feuerwehr am Mittwochabend, den 29.03.2023 gegen 23:07 Uhr auf die B41 zwischen Niederlinxweiler und Ottweiler alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellte sich gegensätzlich der ursprünglich Alarmierung heraus, dass sich die Einsatzstelle auf der B41 zwischen den Anschlussstellen Niederlinxweiler und Oberlinxweiler befand. Nach…
-
Zusammenarbeit zwischen Jugendfeuerwehr und Thw-Jugend
Am 17.02.2023 fand ein Ausflug der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Mittleres-Ostertal zum THW St.Wendel statt. Am Tag zuvor hatte die THW-Jugend die Feuerwehr des Löschbezirks Mittleres-Ostertal besucht. Bei diesem gegenseitigen Interessenaustausch geht es vor allem darum, bereits frühzeitig die Weichen für eine gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW zu stellen. Den jeweils anderen…